Gruppenausstellung: PORT25 - Raum für Gegenwart

Raum der Zeichnung

Kuratiert von Kim Behm und Yvonne Vogel

03. September- 06. November

Matthis Bacht / Werner Degreif / Jane Grier („Miss G.“) / Fritzi Haußmann /

Žilvinas Kempinas / Takehito Koganezawa / Anna Marie Lieb / Pia Linz /

Peter Riek / Gabriele Urbach

Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Sammlung Prinzhorn.

Zu ihr erscheint eine zweisprachige Publikation.

Führungen:

Donnerstag, 15.09.2022, 18 Uhr, in türkischer Sprache mit Melek Kilic

Sonntag, 18.09.2022, 15 Uhr, in deutscher Sprache mit Kim Behm

Donnerstag, 13.10.2022, 18 Uhr, in deutscher Sprache mit Konstantin Weber

Talk

Mittwoch, 12.10.2022, 18 Uhr,

mit Dr. Thomas Röske, Leiter der Sammlung Prinzhorn / Heidelberg

Öffnungszeiten:

Mi - So 11-18 Uhr

PORT25 - Raum für Gegenwartskunst
Hafenstraße 25-27
68159 Mannheim

Tel. 0621 33934397

http://www.port25-mannheim.de

Gruppenausstellung: ARCHITEKTURGALERIE AM WEIßENHOF

AUFZEICHNUNGEN VON ORTEN UND RÄUMEN

Kuratiert von Iris Lenz

Pia Linz / Matthias Beckmann / Anna Ingerfurth / Christian Pilz / T. Shanaathanan /

Forensic Architecture

Öffnungszeiten:
Di-Fr 14 -18 Uhr
Samstag + Sonntag 12 - 18 Uhr
Architekturgalerie am Weißenhof e.V.
Am Weißenhof 30
70191 Stuttgart

Tel.: 0711-257 1434

http://www.weissenhofgalerie.de

Gruppenausstellung: ZAK -  Zentrum für Aktuelle Kunst © Zitadelle Spandau

ÜBER DIE ZEICHNUNG HINAUS

Zeitgenössische Zeichnung Berlin

Kuratiert von Matthias Beckmann und Katja Pudor

07. Mai - 21. August 2022
Eröffnung: Freitag, 06. Mai 2022, 19 Uhr

Sonja Alhäuser / Anke Becker / Matthias Beckmann / Laura Bruce / Claudia Busching / DAG / 

Jorn Ebner / Myriam El Haïk / Kati Gausmann / Bjørn Hegardt / Hanna Hennenkemper / Timo Herbst / Peter Hock / Birgit Hölmer / Hannes Kater / Mark Lammert / Pia Linz / Petra Lottje / Leon Manoloudakis / Nanne Meyer / Ulrike Mohr / Tomoko Mori / Alex Müller / Bettina Munk / Kazuki Nakahara / 

Manfred Peckl /Christian Pilz / Katja Pudor / Bodo Rott / Fiene Scharp / Christian Schellenberger /

Nadja Schöllhammer / Michael Schultze / Heidi Sill / Malte Spohr / Beate Terfloth /

Peter Torp / Nicole Wendel / Majla Zeneli / Julia Ziegler und Anonyme Zeichner / Anke Becker /

Fukt Magazine / Bjørn Hegardt  / Lines Fiction / Bettina Munk / paperfile/oqbo / Towards Sound / 

Fleeting Archive / Ruth Wiesenfeld

Über die Zeichnung hinaus zeigt die Fülle aktueller zeichnerischer Positionen in Berlin: überbordende Bilderzählung und strenge Reduktion, Figuration und Abstraktion, Dokumentation und Ortsbegehung, Illusion und deren Aufhebung, Mikroskopisches und Großzügiges, Zeichnung als Performance, in Büchern, im Raum oder im Animationsfilm. Ob auf dem Papier oder in der Verbindung mit anderen Medien: Die Zeichnung geht über sich hinaus und überschreitet Grenzen. Zur Berliner Zeichnungsszene gehören auch Projekträume, Zeitschriften, Netzwerke und Websites, die sich mit der Zeichnung und ihrer Erweiterung beschäftigen. Exemplarisch stellen sich einige dieser Projekte in der Ausstellung vor. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Zitadelle
Am Juliusturm 64
13599 Berlin
Öffnungszeiten
Fr - Mi 10 - 17 Uhr
Do 13 - 20 Uhr
http://www.zitadelle-spandau.de
Gruppenausstellung: KUNSTHALLE EMDEN
Menschenbilder
27. Februar - 04. Juli 2021
Karin Appel, Elvira Bach, Georg Baselitz, Erma Bossi, Miriam Cahn, Sonia Delauny-Terk,
Rainer Fetting, Eric Fischl, Erich Fischl, Erich Heckel, Bernhard Hoetger, Hanns Ludwig Katz,
Per Kirkeby, Pia Linz, Lohner, Carlson, Gerhard Marcks, Otto Mueller, Emil Nolde,
Hermann Max Pechstein, Pablo Picasso, Hans Platschek, Arnulf Rainer, Christian Rohlfs,
Karl Schmidt-Rottluff, Emil Schumacher, Marianna Vassileva
Kunsthalle Emden
Hindter dem Rahmen 13
26721 Emden
Öffnungszeiten
Di - Fr 10 -17 Uhr
Jeden 1. Di im Monat 10 - 21 Uhr
Sa, So u. Feiertage 11 - 17 Uhr
Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Kunsthalle Emden
über Veranstaltungen zur Ausstellung und die Zugangsbeschränkungen infolge der
aktuellen Pandemie-Entwicklung.
Tel.: 049 - 219 75 - 050
kunsthalle@kunsthalle-emden.de
http://www.kunsthalle-emden.de
 

Mile End Park, Pia Linz

Texte: Heather Anderson,
          Klaus Gallwitz,
          Pia Linz,
          Andreas Schalhorn

deutsch/ englisch

Herausgeber: Pia Linz, Clemens Fahnemann

Herausgeber: Hachmannedition, Bremen
www.hachmannedition.de

gefördert durch die  Hessische Kulturstiftung

Preis: 25,00 € incl. MwSt

ISBN 978-3-939429-78-4


 
 

Neue Zürcher Zeitung, July 31, 2010
„Die welthungrige Einsiedlerin/ Pia Linz holt die Welt in ihre Gehäuse“,
Text von der Autorin Anne Weber

http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/die_welthungrige_einsiedlerin_1.7025816.html